Autonomes Fahren: So unterscheidet sich Tesla von der Konkurrenz - Business Insider Deutschland
tesla4n.blogspot.com
Tesla-Chef Elon Musk hat kürzlich in China erneut seinen Enthusiasmus für die baldige Herstellung vollständig autonomer Teslas zum Ausdruck gebracht. „Ich bleibe zuversichtlich, dass wir die Basisfunktionalität für die Stufe fünf des autonomen Fahrens in diesem Jahr abschließen werden“, sagte er.
„Ich glaube, dass es keine grundlegenden Herausforderungen für eine Autonomie der Stufe fünf mehr gibt. Es bleiben jedoch viele kleine Probleme und die Herausforderung, all diese kleinen Probleme zu lösen und das ganze System zusammenzusetzen.“
Stufe fünf ist die branchenübliche Bezeichnung für Fahrzeuge, die ganz ohne menschliche Interaktion selbst fahren können. Allerdings ist die gängige Meinung, dass es bisher noch keine wirklichen Fahrzeuge der Stufe fünf gibt. Auch die Hauptkonkurrenten von Tesla, Waymo und Cruise (ersteres gehört zu Alphabet und letzteres zu General Motors), haben zugegeben, dass sie noch einen langen Weg vor sich haben, bevor ein Fahrer überflüssig wird.
Teslas Ansatz zum autonomen Fahren unterscheidet sich radikal von dem von Waymo, Cruise und anderen in der Branche, wie ihr in der Slideshow sehen könnt:
Wie Tesla beim autonomen Fahren gegen die Konkurrenz kämpft
Wie Tesla beim autonomen Fahren gegen die Konkurrenz kämpft
Den Tesla-Autopiloten gibt es seit etwa fünf Jahren. Ursprünglich wurde er als eine Art Freisprechtechnologie gehandelt.
Den Tesla-Autopiloten gibt es seit etwa fünf Jahren. Ursprünglich wurde er als eine Art Freisprechtechnologie gehandelt.
Benjamin Zhang/Business Insider
Derzeit ist der Tesla-Autopilot eine Kombination aus fortschrittlicher Geschwindigkeitsregelung mit automatischer Lenkung sowie einigen Fahrmanövern.
Tesla
Teslas sogenannte "Full Self-Driving"-Technologie ist als Hardware in allen neuen Teslas vorhanden. Im Model S …
Tesla
..im Model X…
Tesla
…im Model 3…
Matthew DeBord/BI
… im Model Y…
Tesla Motors/Handout via Reuters
… im angekündigten Tesla Semi Truck…
Tesla
… und auch im Cybertruck.
Tesla
Musks Unternehmen ist ein Champion beim Thema Autopiloten. Zuvor ist Tesla jedoch in Sachen autonomes Fahren immer etwas hinter den Konkurrenten zurückgeblieben.
Musks Unternehmen ist ein Champion beim Thema Autopiloten. Zuvor ist Tesla jedoch in Sachen autonomes Fahren immer etwas hinter den Konkurrenten zurückgeblieben.
Jae C. Hong/Associated Press
Die Konkurrenz schläft nicht: Inzwischen ist Waymos "Waymo One" Fahrdienst seit Ende 2018 in Arizona aktiv.
Andrej Sokolow/picture alliance via Getty Images
Das Alphabet-Unternehmen Waymo entwickelt auch Frachtdienste und hofft auf eine Integration in die öffentlichen Verkehrssysteme.
Waymo
Waymo-Chef John Krafcik bezeichnet Waymos Technologie häufig als "Fahrer" — eine Art körperloser Roboter, der aus Hard- und Software besteht und jede Art von Fahrzeug steuern kann.
Waymo
Waymo ist schon länger dabei als jedes andere Unternehmen. Das Unternehmen, das 2016 als Tochterfirma von Alphabet übernommen wurde, begann seine Arbeit am autonomen Fahren schon vor über einem Jahrzehnt mit dem Google-Car-Projekt.
Google
Das Unternehmen Cruise hat entschieden, sich auf die Einführung eines autonomen Fahrdienstes in San Francisco zu konzentrieren. Das Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit GM und Honda die Cruise Origin, ein vollelektrisches Shuttle, entwickelt.
Cruise
GM hat Cruise im Jahr 2016 gekauft. Dan Ammann (rechts) ist ehemaliger GM-Präsident und nun Geschäftsführer. Mitgründer Kyle Vogt (Mitte) ist Technischer Leiter. Ebenfalls abgebildet ist Mitgründer Dan Kan, der jetzt Chief Product Officer ist.
GM Cruise
Die Technologie von Cruise ist für den Einsatz in urbanen Gegenden kont, aber GM verfügt mit SuperCruise auch über ein vollständig freihändiges zu nutzendes Autobahnsystem, das bisher nur bei Cadillacs eingesetzt wurde.
Matthew DeBord/BI
Sowohl Cruise als auch Waymo sind Vielnutzer der Laserradar- oder Lidar-Technologie – also der Abstandsmessung mit Hilfe von Lichtstrahlen.
MacCallister Higgins
Tesla hingegen verwendet kein Lidar. Der Autopilot stützt sich auf Kameras, Sensoren und — das wichtigste — auf eine Vielzahl an realen Fahrerinformationen, die von allen Tesla-Fahrzeugen erfasst werden.
Tesla
All diese Daten müssen von leistungsstarken Computern in den Fahrzeugen verarbeitet werden.
Matthew DeBord/BI
Musk hat sich vehement für diesen Ansatz in seinem Unternehmen eingesetzt. Er ist davon überzeugt. Allerdings ist Tesla etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Das Unternehmen war so sehr damit beschäftigt, vollelektrische Autos zu entwickeln, dass es einige Entwicklungsjahre verpasst hat. Tesla ist ganz vorn im Rennen dabei, muss aber dennoch noch einiges aufholen.
Dieser Artikel wurde von Ilona Tomić aus dem Englischen übersetzt und editiert. Das Original lest ihr hier.
CBS News
July 19, 2020 at 12:29PM
https://ift.tt/2WzDemV
Autonomes Fahren: So unterscheidet sich Tesla von der Konkurrenz - Business Insider Deutschland
https://ift.tt/2VEHVeH
Tesla (Deutsch)
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Autonomes Fahren: So unterscheidet sich Tesla von der Konkurrenz - Business Insider Deutschland"
0 Response to "Autonomes Fahren: So unterscheidet sich Tesla von der Konkurrenz - Business Insider Deutschland"
Post a Comment